Archiv
2025
September
2019
Mai
2020
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Januar
2021
März
April
Mai
Juni
Öffentliche Führungen zur Finissage der Ausstellung „Gottfried Helnwein. Schlaf der Vernunft“
20.06.2021
Juli
August
Führung im Rahmen der Finissage der Künstlerischen Intervention „Janus Hochgesand. MUY MUCHO“
15.08.2021
Künstlergespräch mit Till Brönner im Rahmen seiner Ausstellung „MELTING POTT EUROPE“
20.08.2021
Finissage und Kuratorenführung zur Ausstellung Till Brönner MELTING POTT EUROPE
22.08.2021
September
Lehrerfortbildung: Objekte mit symbolischem Potenzial und emotionalen Wert – medial aufgeladen
16.09.2021
Oktober
Reise – Sehnsucht. Zwischen Romantik und industrieller Revolution – Eine Lesung von Traute van Aswegen
22.10.2021
Jump in Art: „Blood Diamonds. Kunst-, Kultur- und Konsumkritik im Werk von Isabelle Cornaro“
27.10.2021
November
Jump in Art mit dem Künstler Ingo Bracke im Rahmen der Ausstellung „Baedeker – Anleitung zum Selbstversuch“
25.11.2021
Dezember
Adventssamstag aufgrund der aktuellen Corona – Lage nur mit Voranmeldung bis Mittwoch, 8.12. 2021
11.12.2021
Januar
2022
Februar
März
Jump in Art: „Die Masse und der Einzelne“ zur Ausstellung „Magische Räume“ von Chen Zhiguang
31.03.2022
April
Ferienworkshop: Skulpturenbauwerkstatt – eine Riesenameise am Deutschen Eck, 19.-22.4. 2022, 10.30-15 Uhr
19.04.2022
Jump in Art – Martial Raysse und Robert Combas. Peter Ludwigs ,Bad Boys‘ und die französische Kunstsze
28.04.2022
Mai
Juni
Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu!
20.06.2022
Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu!
21.06.2022
Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu!
22.06.2022
Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu!
23.06.2022
Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu!
24.06.2022
Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu!
25.06.2022
„Deep-Diving“ in die Sammlung Ludwig. Eine absolute Rarität: Wols, Météore (1932)
26.06.2022
Juli
Workshop in den Sommerferien – „Atelier Museum!“ 26.07-Fr. 29.7. 2022 jew. 10.30 – 15 Uhr
26.07.2022
August
Workshop in den Sommerferien – „Atelier Museum!“ 2.08.- 5.08. 2022 jew. 10.30 – 15 Uhr
02.08.2022
September
Mythische Geschichten im Museum – Buchveröffentlichung anlässlich des 30jährigen Jubiläums
08.09.2022
Oktober
Workshop in den Herbstferien – Grusel, Mythen und Geschichten im Museum, 26.-27.10. 2022, jew. 10.30 – 15 Uhr, am 28. 10. 17-21.30 Uhr
26.10.2022
November
Kuratorenführung zur Ausstellung „Boris Lurie und Wolf Vostell – Art after the Shoah“
23.11.2022
VERNICHTEN – VERGESSEN – VERDRÄNGEN. Die Shoah und ihr Nachbeben bis in die Gegenwart. Symposium
30.11.2022
Dezember
VERNICHTEN – VERGESSEN – VERDRÄNGEN. Die Shoah und ihr Nachbeben bis in die Gegenwart. Symposium
01.12.2022
VERNICHTEN – VERGESSEN – VERDRÄNGEN. Die Shoah und ihr Nachbeben bis in die Gegenwart. Symposium
02.12.2022
Kuratorenführung zur Ausstellung „Boris Lurie und Wolf Vostell – Art after the Shoah“
07.12.2022
Januar
2023
Kuratorenführung zur Ausstellung „Boris Lurie und Wolf Vostell – Art after the Shoah“
11.01.2023
Kuratorenführung zur Ausstellung „Boris Lurie und Wolf Vostell – Art after the Shoah“
25.01.2023
Februar
März
„Beerdigung für einen Elefanten – Ein Ritual der Trauer“ Eine Performance von Constanza Mendoza
10.03.2023
Zum EventApril
Performance von Mirthe Berentsen und Martín La Roche – Aktivierung von „Sandplay“
06.04.2023
Performance von Mirthe Berentsen und Martín La Roche – Aktivierung von „Sandplay“
06.04.2023
Mai
Juni
Juli
Workshop in den Sommerferien – „Licht, Raum und Zeit – wo ist denn da die Kunst?“
25.07.2023
August
September
Vernissage der Ausstellung „1966: Spaniens Aufbruch – Ein Künstlermuseum der Zukunft“
02.09.2023
Das Ludwig Museum ist am 02.09. erst ab 19 Uhr vollstänig geöffnet. Zur Vernissage um 16 Uhr ist nur die aktuelle Ausstellung zu besichtigen.
02.09.2023
Oktober
November
Ingo Bracke – „Les Monuments vivants“. Audiovisuelle Installation und Licht-Konzert in der Koblenzer St. Kastor Basilika
10.11.2023
Ingo Bracke – „Les Monuments vivants“. Audiovisuelle Installation und Licht-Konzert in der Koblenzer St. Kastor Basilika
11.11.2023
Dezember
Januar
2024
Februar
Finissage der Ausstellung „1966: Spaniens Aufbruch. Ein Künstlermuseum der Zukunft“
11.02.2024
März
Einführung für Kunstpädagogen in die Ausstellung „Koen van den Broek – Of(f) Road“
05.03.2024
„Deep-Diving“ in die Sammlung Ludwig. Koen van den Broek und Gérard Gasiorowski
07.03.2024
Workshop in den Osterferien: „Ansichtssache: Stadtkunst – Farbwege“ 21.05.-23.05. 2024
26.03.2024
April
Mai
Workshop in den Pfingstferien: Von Fugen, Grenzen und Verbindungen: Was kann Farbe? 21.05-23.05. 2024
21.05.2024
Juni
Jump in Art – Jump in Art Open Air. Shadowing Stack. Sean Scullys neue Außenskulptur – 27.06.2024
27.06.2024
Juli
„Deep-Diving“: Äußere Innenräume: Candida Höfer, Katharina Grosse, Eva Aeppli und Maike Frees
04.07.2024
August
„Deep-Diving“: Highlights der Düsseldorfer Kunstakademie. Die Künstler*innen der Ausstellung Reflections. Positionen der National-Bank Sammlung
15.08.2024
September
„Deep-Diving“: Highlights der Düsseldorfer Kunstakademie. Die Künstler*innen der Ausstellung Reflections. Positionen der National-Bank Sammlung
05.09.2024
Oktober
„Deep-Diving“: Die Empfindsamkeit des Unbeständigen. Olivier Debré und Arne Quinze
10.10.2024
Workshop in den Herbstferien: „Geheime Gärten und versteckte Landschaften“ 15.10.2024-17.10.2024
15.10.2024
November
Dezember
Januar
2025
Februar
„Deep-Diving“: Tan Ping und Christian Boltanski. Eine Frage der Erinnerung. Wie nehmen wir Zeit wahr?
06.02.2025
Jump in Art – „Tan Ping. Abstraktion als Form des geistigen Ausdrucks“ 20.02.2025
20.02.2025
März
Podiumsdiskussion zum Weltfrauentag zum Thema „Uni-Karrieren. Chancen, Voraussetzungen, Hürden. Wie steht es um die Wissenschaftlerinnen an deutschen Hochschulen?“
08.03.2025
Vernissage „Es war einmal. Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken“ 9.03.2025
09.03.2025
Öffentliche Sonntagsführung zu „Es war einmal. Manfred Boecker, Rainer Gross und Wolfgang Niedecken“ 09.03.2025
09.03.2025
Öffentliche Sonntagsführung zu „Es war einmal. Manfred Boecker, Rainer Gross und Wolfgang Niedecken“ 16.03.2025
16.03.2025
Kuratorenführung im Rahmen der Ausstellung „Es war einmal“, Mittwoch, 19.03.2025
19.03.2025
Jump in Art – „Es war einmal. Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken“, Donnerstag, 27.03.2025
27.03.2025
April
Kuratorenführung im Rahmen der Ausstellung „Es war einmal“, Mittwoch, 02.04.2025
02.04.2025
Öffentliche Sonntagsführung zu „Es war einmal. Manfred Boecker, Rainer Gross und Wolfgang Niedecken“ 06.04.2025
06.04.2025
Kuratorenführung im Rahmen der Ausstellung „Es war einmal“, Mittwoch, 16.04.2025
16.04.2025
Podiumsdiskussion mit den Künstlern Rainer Gross, Manfred Boecker und Wolfgang Niedecken 16.04.2025
16.04.2025
Jump in Art – „Von Dada zu BAP. Der schöpferische Weg von Manfred Boecker, Rainer Gross und Wolfgang Niedecken“, Donnerstag, 24.04.2025
24.04.2025