Aktuelle Ausstellung
Tatjana Valsang – Riverbanks
16.04.2023 – 11.06.2023
Tatjana Valsang (geboren 1963 in St. Tönis) hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Klaus Rinke und Dieter Krieg studiert und arbeitete danach lange Zeit ohne öffentliche Präsentationen. In dieser Zeit entwickelte sie ihre eigene Formensprache. Ihre Malereien zeigen biomorphe Strukturen, die sie in einem komplexen Zusammenspiel von Farbe, Form und Bildraum inszeniert und sie vermag […]
Aktuelle Ausstellung
Toyen – Surreal/ Radikal
07.05.2023 – 16.07.2023
Marie Čermínová/ Toyen (1902-1980) gilt als die bedeutendste tschechische Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Die facettenreiche Malerin, Zeichnerin, Grafikerin und Dichterin war in ihren fast 60 aktiven Jahren Teil vieler Strömungen, die über den tschechischen Poetismus zum „Devětsil“ und vom Kubismus bis hin zum Surrealismus reichen. Geboren 1902 in Prag, verließ sie ihr Elternhaus bereits im […]
Kommende Ausstellung
Mohammed Kazem – Directions
18.06.2023 – 20.08.2023
Mohammed Kazem (geboren 1969, Dubai) lebt und arbeitet in Dubai. Seit über dreißig Jahren befasst er sich mit Video, Fotografie und Performance, um neue Wege zu erkunden, mit denen er seine kulturelle Umgebung und persönlichen Erfahrungen erfassen kann. Sein konzeptioneller Ansatz ist durch seine Ausbildung als Musiker geprägt, da er sich intensiv mit der Entwicklung […]
Kommende Ausstellung
Das schönste, kleine Museum der Welt – Die Sammlung aus Cuenca
02.09.2023 – 28.01.2024
Das Museo de Arte Abstracto Español (Museum für spanische abstrakte Kunst) in der Stadt Cuenca eröffnete am 1. Juli 1966 – Begründer des Museums war der Künstler Fernando Zóbel (1924–1984). Außergewöhnlich ist die Institution nicht nur durch ihren ausschließlichen Fokus auf nichtfigürliche spanische Kunst, worin es bei seiner Gründung bahnbrechend war, sondern auch durch seine […]
Kommende Ausstellung
Nah ist das Land, das sie das Leben nennen. Dieter Nuhr im Dialog mit der Sammlung
08.10.2023 – 12.11.2023
Bekannt als Kabarettist und kritischer Zeitgenosse unterhält Dieter Nuhr nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf den Bühnen der Republik. Neben seiner Profession als Komiker besinnt sich der studierte Pädagoge, der an der Universität Gesamthochschule Essen 1988 sein erstes Staatsexamen in den Fächern Bildende Kunst und Geschichte abgelegt hat, in den letzten Jahren wieder deutlich […]
Vergangene Ausstellung
Kunstreich 2022 – Eine Ausstellung der JuKuWe
26.03.2023 – 23.04.2023
Wie jedes Jahr präsentiert sich die JuKuWe mit den herausragendsten Ergebnissen ihres dreitägigen Kunst-Camps auf dem Fort Konstantin. Im Jahr 2022 lautete das Motto: „Subtext_Zwischen den Zeilen“. Die Jugendkunstwerkstatt zeigt in der Zeit vom 26.03.-23.04.23 Werke zum Kultursommerthema „Ostwind“. In der Auseinandersetzung mit der Kultur des Ostens wurde dabei an die bewegte geschichtliche Vergangenheit gedacht, […]
Vergangene Ausstellung
Vom Spielen. Eine Ausstellung der Stipendiat*innen des Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
12.02.2023 – 09.04.2023
Spielen ist ein kreativer, zutiefst menschlicher Prozess, in dem dank Freiheit und Neugier Dinge gesucht, entdeckt und entwickelt werden. Wie Kinder durch das Spiel beginnen, die Welt zu begreifen, so gelingt es auch Erwachsenen mit Freiraum und Muße ihr Umfeld neu zu verstehen. Große Erfindungen und Ideen entstanden oftmals mittels spielerischer Zufälle. Gerade Künstler*innen, die […]
Vergangene Ausstellung
Boris Lurie & Wolf Vostell – Art After the Shoah
13.11.2022 – 29.01.2023
Boris Lurie (1924-2008) und Wolf Vostell (1932-1998) lernten sich vermutlich während Vostells ersten Aufenthalts 1964 in New York kennen. Der in Leverkusen geborene, später in Köln, Paris und Berlin tätige Wolf Vostell galt schon zu Beginn seiner Künstlerkarriere als schillernder Vertreter der international auftretenden Fluxus-Bewegung. Bereits seit den 1950er Jahren thematisierte er in Deutschland das […]
Vergangene Ausstellung
Anne et Patrick Poirier – Fragilité – zum 30-jährigen Jubiläum des Ludwig Museum
11.09.2022 – 30.10.2022
„Professor Peter Ludwig war einer der allerersten Sammler, der auf unsere Forschung aufmerksam wurde, als unsere Arbeit noch in den Kinderschuhen steckte und sich in Frankreich erst eine klassizistische Liebe zur Antike und ein romantisches Ruinengefühl entwickelten. Die von Wolfgang Becker organisierte Ausstellung, die uns unser Freund Ansgar Nierhoff 1973 im Museum Ludwig in Aachen […]
Vergangene Ausstellung
Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu!
18.09.2022 – 09.10.2022
Die Aktion „Radical Appropriation?“ – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu! fand vom 20. bis 25. Juni im Forum Mittelrhein statt. Viele Passant*innen nahmen die Gelegenheit war, um mit den Künstler*innen zusammen kreativ zu werden. Das Konzept stammt von Konzept- und Pop-Art-Künstler Christoph Napp-Zinn, der es zusammen mit Thomas Baumgärtel, Anna Recker, Franziskus […]