Vergangene Ausstellung
HIDDEN BEAUTY. Arne Quinze
22.09.2024 – 24.11.2024
Mit „Hidden Beauty“ möchte ich tief in die verborgene Schönheit der Natur eintauchen. Ich funktioniere als Archivar der Natur und dokumentiere akribisch das empfindliche Gleichgewicht der Existenz – von der leuchtenden Blüte bis zum unvermeidlichen Verfall. Im Kern von „Hidden Beauty“ liegt eine tiefe Wahrheit: dass die Natur der ultimative Künstler ist und die Menschheit […]
Vergangene Ausstellung
Reflections. Positionen aus der National-Bank Sammlung
29.06.2024 – 08.09.2024
Unter dem Titel „Reflections“ stellt das Ludwig Museum vom 29. Juni bis 08. September 2024 rund 80 Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung der National-Bank Essen vor. Über mehrere Jahrzehnte hat die National-Bank in Essen eine hochwertige Sammlung aufgebaut, die sie nun auch in Museen mit ausgewählten Positionen präsentiert. Anlass dafür war das […]
Vergangene Ausstellung
Kunstauktion zur Fête des Arts – Freunde treffen Freunde.
07.07.2024 – 07.07.2024
Zum 30. Jubiläum des Vereins der Freunde und Förderer des Mittelrhein-Museums und Ludwig Museums zu Koblenz e.V. findet am 7.7. 2024 um 15 Uhr im Ludwig Museum eine Kunstauktion statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, wunderbare Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die den beiden Museen eng verbunden sind, zu erwerben. Der Erlös […]
Vergangene Ausstellung
Sean Scully. Géographies
28.04.2024 – 16.06.2024
Sean Scully (geb. 1945 in Dublin, Irland) gilt weithin als einer der wichtigsten und einflussreichsten heute lebenden abstrakten Künstler, dessen Werk einen Paradigmenwechsel in der amerikanischen Kunst vom Minimalismus hin zu einer emotionalen Form der Abstraktion mit einer Rückkehr zu Metapher und Spiritualität, wie sie in der europäischen Maltradition zu finden sind, bewirkt hat. Bedeutende […]
Vergangene Ausstellung
KOEN VAN DEN BROEK – Of(f) Road
25.02.2024 – 21.04.2024
Ob Bordsteinkanten, Brückenpfeiler oder leergefegte Straßen: Der belgische Künstler Koen van den Broek (geb. 1973) macht die urbane Gegenwart zum Gegenstand seiner Gemälde und Skizzen. Mit Leichtigkeit bewegt er sich dabei entlang der Grenzen zwischen Abstraktion und Abbildhaftem von Wirklichkeit. Van den Broek studierte in den späten 1990er Jahren zunächst Architektur an der Königlichen Akademie […]
Vergangene Ausstellung
Im Westen was Neues. Ausstellung der JUKUWE
24.02.2024 – 16.03.2024
Die Jugendkunstwerkstatt zeigt Werke zum Kultursommerthema „westwärts“. In der Auseinandersetzung mit der Kultur der westeuropäischen Länder wurde dabei an die aktuelle und neue Gegenwart sowie zugehörige Herausforderungen angeknüpft. Auch Deutschland stand dabei als Land im Fokus, da es das Selbstverständnis hat, „zum Westen“ zu gehören. Lange Zeit hat seine Bevölkerung Veränderungen in der übrigen Welt […]
Vergangene Ausstellung
1966. Spaniens Aufbruch – Ein Künstlermuseum der Zukunft
02.09.2023 – 11.02.2024
Audio-Beitrag SWR2 zur Ausstellung finden Sie hier. Audio-Beitrag von Deutschlandfunkkultur zur Ausstellung finden Sie hier. Film-Beitrag/ Interview mit Prof. Dr. Beate Reifenscheid hier Das Museo de Arte Abstracto Español in der Stadt Cuenca eröffnete am 1. Juli 1966. Sein Begründer, der Künstler Fernando Zóbel (1924-1984), kannte die internationale Kunstszene gut und war sich bewusst, dass […]
Vergangene Ausstellung
SACRED PLANET. Rita Sabo
18.11.2023 – 07.01.2024
Für die im Nordkaukasus aufgewachsene Künstlerin Rita Sabo steht die Bewahrung des Planeten Erde im Zentrum ihres Werks. In einem umfassenden Konzept entwickelt sie die Idee des „Sacred Planet“, basierend auf den uralten Weisheiten und Mythen, mit denen sich die Menschheit über Jahrtausende im Einklang mit der Natur verstanden hatte. In dem Bewusstsein darüber, dass […]
Vergangene Ausstellung
Dieter Nuhr. Von Fernen umgeben
08.10.2023 – 12.11.2023
Dieter Nuhr, der bekannte Kabarettist, Komiker, Autor und Fernsehmoderator mit einem an der Universität Essen abgeschlossenen Studium der Kunst und der Geschichte auf Lehramt, besinnt sich in den letzten Jahren wieder deutlich mehr auf seine künstlerischen Wurzeln. Während seiner Reisen und in seiner Heimat, dem Kulturraum Ruhr, entstehen seit langem Fotografien von Orten und Menschen, […]
Vergangene Ausstellung
Lippenflocke und Sprechversuche – Werke der Sammlung und Neuzugänge
11.08.2023 – 01.10.2023
Im 3. Obergeschoss wurde die Sammlung des Ludwig Museums wieder neu eröffnet. Zu sehen sind sowohl Neuzugänge als auch einige Werke, die lange Zeit im Depot gelegen haben.
Vergangene Ausstellung
Mohammed Kazem – Directions
18.06.2023 – 20.08.2023
Mohammed Kazem (*1969) lebt und arbeitet in Dubai. Seit über dreißig Jahren befasst er sich mit Video, Fotografie und Performance, um neue Wege zu erkunden, mit denen er seine kulturelle Umgebung und persönlichen Erfahrungen erfassen kann. Sein konzeptioneller Ansatz ist durch seine Ausbildung als Musiker geprägt, da er sich intensiv mit der Entwicklung von Prozessen […]
Vergangene Ausstellung
Toyen – Surreal/ Radikal
07.05.2023 – 06.08.2023
Marie Čermínová/ Toyen (1902-1980) gilt als die bedeutendste tschechische Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Die facettenreiche Malerin, Zeichnerin, Grafikerin und Dichterin war in ihren fast 60 aktiven Jahren Teil vieler Strömungen, die über den tschechischen Poetismus zum „Devětsil“ und vom Kubismus bis hin zum Surrealismus reichen. Geboren 1902 in Prag, verließ sie ihr Elternhaus bereits im […]
Vergangene Ausstellung
Tatjana Valsang – Riverbanks
16.04.2023 – 11.06.2023
Tatjana Valsang (geboren 1963 in St. Tönis) hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Klaus Rinke und Dieter Krieg studiert und arbeitete danach lange Zeit ohne öffentliche Präsentationen. In dieser Zeit entwickelte sie ihre eigene Formensprache. Ihre Malereien zeigen biomorphe Strukturen, die sie in einem komplexen Zusammenspiel von Farbe, Form und Bildraum inszeniert und sie vermag […]
Vergangene Ausstellung
Kunstreich 2022 – Eine Ausstellung der JuKuWe
26.03.2023 – 23.04.2023
Wie jedes Jahr präsentiert sich die JuKuWe mit den herausragendsten Ergebnissen ihres dreitägigen Kunst-Camps auf dem Fort Konstantin. Im Jahr 2022 lautete das Motto: „Subtext_Zwischen den Zeilen“. Die Jugendkunstwerkstatt zeigt in der Zeit vom 26.03.-23.04.23 Werke zum Kultursommerthema „Ostwind“. In der Auseinandersetzung mit der Kultur des Ostens wurde dabei an die bewegte geschichtliche Vergangenheit gedacht, […]
Vergangene Ausstellung
Vom Spielen. Eine Ausstellung der Stipendiat*innen des Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
12.02.2023 – 09.04.2023
Spielen ist ein kreativer, zutiefst menschlicher Prozess, in dem dank Freiheit und Neugier Dinge gesucht, entdeckt und entwickelt werden. Wie Kinder durch das Spiel beginnen, die Welt zu begreifen, so gelingt es auch Erwachsenen mit Freiraum und Muße ihr Umfeld neu zu verstehen. Große Erfindungen und Ideen entstanden oftmals mittels spielerischer Zufälle. Gerade Künstler*innen, die […]
Vergangene Ausstellung
Boris Lurie & Wolf Vostell – Art After the Shoah
13.11.2022 – 29.01.2023
Boris Lurie (1924-2008) und Wolf Vostell (1932-1998) lernten sich vermutlich während Vostells ersten Aufenthalts 1964 in New York kennen. Der in Leverkusen geborene, später in Köln, Paris und Berlin tätige Wolf Vostell galt schon zu Beginn seiner Künstlerkarriere als schillernder Vertreter der international auftretenden Fluxus-Bewegung. Bereits seit den 1950er Jahren thematisierte er in Deutschland das […]
Vergangene Ausstellung
Anne et Patrick Poirier – Fragilité – zum 30-jährigen Jubiläum des Ludwig Museum
11.09.2022 – 30.10.2022
„Professor Peter Ludwig war einer der allerersten Sammler, der auf unsere Forschung aufmerksam wurde, als unsere Arbeit noch in den Kinderschuhen steckte und sich in Frankreich erst eine klassizistische Liebe zur Antike und ein romantisches Ruinengefühl entwickelten. Die von Wolfgang Becker organisierte Ausstellung, die uns unser Freund Ansgar Nierhoff 1973 im Museum Ludwig in Aachen […]
Vergangene Ausstellung
Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu!
18.09.2022 – 09.10.2022
Die Aktion „Radical Appropriation?“ – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu! fand vom 20. bis 25. Juni im Forum Mittelrhein statt. Viele Passant*innen nahmen die Gelegenheit war, um mit den Künstler*innen zusammen kreativ zu werden. Das Konzept stammt von Konzept- und Pop-Art-Künstler Christoph Napp-Zinn, der es zusammen mit Thomas Baumgärtel, Anna Recker, Franziskus […]
Vergangene Ausstellung
Jubiläumsfeier – 30 Jahre Ludwig Museum Koblenz
18.09.2022 – 18.09.2022
Wir laden ein zu Festakt und Tag der offenen Tür! Vor genau 30 Jahren, am 18. September 1992, wurde das Ludwig Museum in Koblenz für zeitgenössischen Kunst von Peter und Irene Ludwig feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Der Fokus lag dabei auf französischer Kunst nach 1945. Das 1216 erbaute Deutschherrenhaus wurde auf diese Art zu einem […]
Vergangene Ausstellung
Yoon-Hee – non finito
11.06.2022 – 21.08.2022
Die koreanische Künstlerin Yoon-Hee studierte zu Beginn ihrer Karriere in Seoul, wo sie 1974 ihren Master of Fine Arts absolvierte. Ab 1983 ist sie zunächst in Paris tätig und siedelt dann 1986 ganz nach Frankreich über. Sie vereint – wie so viele Künstler, die aus dem asiatischen Raum nach Europa kommen – idealerweise beide Kulturen […]
Vergangene Ausstellung
Hilfe für Kinder in der Ukraine – Wohltätigkeitsverkauf von Werken des Fotografen Sergej Malikov
10.06.2022 – 21.08.2022
Im Ludwig Museum sind ab dem 10. Juni 2022 Fotografien von Sergej Malikov zu sehen, die vom Ludwig Museum und dem Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Museen, Koblenz zum Verkauf angeboten werden, um Geld für Kinder in der Ukraine zu sammeln. Diese Aktion geschieht im Rahmen eines internationalen Projekts zur Unterstützung der Ukraine. […]
Vergangene Ausstellung
Chen Zhiguang – Magische Räume
06.02.2022 – 29.05.2022
Chen Zhiguang (geb. 1963 in Xiamen, China) ist einer der renommiertesten Bildhauer und Installationskünstler Chinas. Er schloss 1988 sein Studium am Fine Arts Institute der Fujian University ab und ist derzeit Mitglied des Ständigen Ausschusses der China Sculpture Association, der Central Academy of Fine Arts der City of Design School in China (Beijing) sowie Gastprofessor […]
Vergangene Ausstellung
Wiedereröffnung der Sammlungspräsentation im 3. Obergeschoss
02.04.2022 – 01.05.2022
Wir freuen uns wieder die Sammlung des Ludwig Museums zu präsentieren. Nachdem die 3. Etage für die Ausstellung „JUKUWE Kunstreich 2021 ,Spurensuche Nord’“ genutzt wurde, sind nun wieder Werke von Daniel Buren bis Claude Rutauld zu sehen.
Vergangene Ausstellung
Wiedereröffnung der Sammlungspräsentation im 2. Obergeschoss
14.12.2021 – 31.03.2022
Wir freuen uns wieder die Sammlung des Ludwig Museums zu präsentieren. Nachdem die 2. Etage für die Ausstellung „Anleitung zum Selbstversuch. Baedekers erste Rheinreise als künstlerischer Exkurs“ genutzt wurde, sind nun wieder Werke von Eva Aeppli bis Wols zu sehen.
Vergangene Ausstellung
JUKUWE Kunstreich 2021 „Spurensuche Nord“
05.03.2022 – 27.03.2022
Die diesjährige Kunstreich-Ausstellung zeigt Arbeiten aus den Workshops Design, Illustration / Character Design und Keramik. Die Jugendlichen begaben sich auf die Suche nach den Spuren des Nordens in ihrem Alltag: schwedische Möbelhäuser, Pippi Langstrumpf, Norwegerpullis und Andersen‘s Märchen sind heute kaum mehr wegzudenken. Sagen aus dem Land der Mittsommernächte, die klaren Strukturen skandinavischer Alltagsgegenstände und […]
Vergangene Ausstellung
Daniella Sheinman – Drawings against War
11.12.2021 – 30.01.2022
Das Ludwig Museum präsentiert die neue Schenkung von Daniella Sheinmans Werken. Die Arbeiten der israelischen Künstlerin oszillieren zwischen Zeichnungen und Malereien. Ihre schwarzen Linien realisiert sie auf zwei Meter hohen und drei Meter breiten Leinwänden. Die Serie (9/11 SERIES) aus den Jahren 2004-2008 thematisiert das Chaos und die Unsicherheit in der Welt, welche die Künstlerin […]
Vergangene Ausstellung
GAWINA und andere Experimente
05.12.2021 – 23.01.2022
Das Ludwig Museum präsentiert drei Stipendiaten des Künstlerhauses Edenkoben: Gabriele Engelhardt, Wiebke Elzel, Nandor Angstenberger.
Vergangene Ausstellung
Anleitung zum Selbstversuch. Baedekers erste Rheinreise als künstlerischer Exkurs
23.09.2021 – 28.11.2021
Karl Baedeker (1801-1859) eröffnete am 1. Juli 1827 in Koblenz eine Verlagsbuchhandlung und übernahm hier 1832 den Verlag von Franz Friedrich Röhling. Dieser hatte 1828 einen ersten Rheinreiseführer publiziert, der von dem Neuwieder Historiker Johann August Klein verfasst worden war und den anschaulichen Titel „Rheinreise von Mainz bis Cöln, Handbuch für Schnellreisende“ hatte. Er war […]
Vergangene Ausstellung
Stefan Szczesny Global Goals Project
25.09.2021 – 28.11.2021
zum Projekt: Kulturregatta Sailing #Art4GlobalGoals Flyer zur Ausstellung/Einladung Programm zur Eröffnung: Start der Regatta, Vernissage und Workshop für Kinder Das Ludwig Museum freut sich die erste Kulturregatta Sailing #Art4GlobalGoals in Koblenz willkommen zu heißen. Die 17 Ziele zur Nachhaltigkeit der UN wurden vom Maler Stefan Szczesny in kräftigen Farben auf Segeln der Boote umgesetzt. Die […]
Vergangene Ausstellung
Isabelle Cornaro. Sunset
28.08.2021 – 14.11.2021
Isabelle Cornaro arbeitet mit Malerei, Skulptur, Film und Installation, um den Einfluss von Geschichte und Kultur auf unsere Wahrnehmung der Realität zu untersuchen. Für den Herbst 2021 wurde Isabelle Cornaro für den Prix Marcel Duchamps nominiert. Ihre Ausstellung im Ludwig Museum in Koblenz ist zudem ihre erste museale Präsentation in Deutschland und wird gefördert von der Peter und Irene Ludwig Stiftung.
Vergangene Ausstellung
Till Brönner. MELTING POTT EUROPE
16.07.2021 – 22.08.2021
Till Brönner, Deutschlands berühmtester Jazz-Musiker, startete seine Karriere als Fotograf im Jahre 2010. Mit einer Leica-Kamera nahm er erste Portraits auf, darunter Schauspieler und markante Persönlichkeiten. Für sein aktuelles Fotografie-Projekt „MELTING POTT EUROPE“ widmet sich der Künstler erstmalig dem europäischen Raum und seinen vielfältigen Gesichtern, Landschaften und Besonderheiten. Die gleichnamige Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz […]
Vergangene Ausstellung
Janus Hochgesand – Muy Mucho (Künstlerische Intervention in der Sammlung)
06.06.2021 – 15.08.2021
Eine Auswahl von 12 neuen Gemälden von Janus Hochgesand wird auf 24 ausgewählte Werke der Sammlung treffen
Vergangene Ausstellung
Präsenz. IKKG Absolventinnen Ausstellung
03.07.2021 – 11.07.2021
Unter dem Titel „Präsenz“ zeigt das Ludwig Museum vom 03.07 bis zum 11.07.2021 die Gruppenausstellung der diesjährigen Absolventinnen des Institutes für Künstlerische Keramik und Glas, Koblenz. Die fünf Künstlerinnen – Lyia Gabitova, Yuan Yuan, Ching-Ya Huan, Elisa Ekler und Helena Sekot – präsentieren ihre individuellen Positionen mittels verschiedener Medien, wie Plastiken aus Keramik und Glas, […]
Vergangene Ausstellung
Gottfried Helnwein – Schlaf der Vernunft
11.04.2021 – 20.06.2021
Die Ausstellung fasst vor allem Helnweins dunkle Gemälde zusammen, die das Bild erst aus der Schwärze heraus entwickeln. Helwein verschränkt und verwebt unterschiedliche bildnerische Momente miteinander, die weit in die Kunstgeschichte zurückführen.
Vergangene Ausstellung
Mauslandung in Koblenz – Die Fliegerei-Abenteuer von Torben Kuhlmann
31.10.2020 – 31.05.2021
Die Fliegerei-Abenteuer von Torben Kuhlmann. Im Ludwig Museum wird erstmals eine Auswahl seiner bekanntesten Originalzeichnungen zu sehen sein.
Vergangene Ausstellung
SLOW LIFE. Radikale Praktiken des Alltags
01.11.2020 – 15.03.2021
„Slow Life – Radical Practices of the Everyday“ versammelt zeitgenössische Positionen, die über die drängenden globalen Fragen unserer Zeit, die weitreichenden Probleme unseres Lebensstils und die damit verbundenen Umweltauswirkungen und Ausbeutungspraktiken, nachdenken.
Vergangene Ausstellung
Hotspot Songzhuang: Fang Lijun & Ren Rong
30.08.2020 – 18.10.2020
Fang Lijun zählt zu der ersten Generation junger, rebellischer Künstler, die nach der Öffnung Chinas von sich reden machten.
Vergangene Ausstellung
Unruhige Zeiten – Werke aus der Sammlung
21.06.2020 – 16.08.2020
Parallel zur Sonderausstellung „Otto Fried- Heaven can wait“, die auch im Zeichen der Flucht nach Amerika und seiner künstlerischen Karriere im Exil steht, werden Bestände aus der eigenen Sammlung präsentiert, die thematisch die Themen, Flucht, Vertreibung, Folter, Erinnern und Vergessen in den Blick nehmen.
Vergangene Ausstellung
Otto Fried – „Heaven can wait / Heaven can’t wait“
21.06.2020 – 16.08.2020
Otto Fried wird 1922 in Koblenz als Horchheimer Jung geboren. Aufgrund des sich abzeichnenden Antisemitismus in Deutschland schickt ihn seine Familie in die USA, wo er 1936 in Portland, Oregon, USA, eintrifft. 1943 tritt er in das US-Army Air Corps ein und wird an verschiedenen Kriegsschauplätzen in Indien, China und Burma eingesetzt. Nach seiner Rückkehr […]
Vergangene Ausstellung
JuKuWe: Faktor Heimat – Gestern, Heute, Morgen
07.05.2020 – 07.06.2020
Präsentation der besten Arbeiten vom Kunstreich Sommer-Camp 2019.
Vergangene Ausstellung
Georges Rousse – Le Temps retrouvé
26.01.2020 – 22.03.2020
Der renommierte Pariser Installations- und Fotokünstler Georges Rousse (geb. 1947) ist bekannt für seine visuellen Transformationen von ausgedienten Räumen.
Vergangene Ausstellung
Franziskus Wendels – Lichtungen
26.01.2020 – 22.03.2020
Franziskus Wendels befasst sich in seiner Malerei und in seinen installativen Arrangements mit der Wirkung nächtlicher Großstadtszenarien und deren Verhältnis zu künstlicher Illumination.
Vergangene Ausstellung
Larry Rivers – An Amercian-European Dialogue
10.11.2019 – 12.01.2020
Der amerikanische Maler, Musiker und Filmemacher Larry Rivers wurde 1923 unter dem Namen Yitzhok Loiza Grossberg geboren. Er gilt als einer der einflussreichsten Künstler der New Yorker Kunstszene in den 1950er bis 1970er Jahren. Schon in den 1950er Jahren zählt er zu den Wegbereitern der Pop-Art, seine Stil changiert zwischen der Bildsprache des Abstrakten Expressionismus […]
Vergangene Ausstellung
#Peacebell von Michael Patrick Kelly
03.11.2019 – 05.01.2020
Im November 2018 jährte sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal – Grund genug, das Thema Frieden wortwörtlich an die große Glocke zu hängen. In beiden Weltkriegen wurden über 150.000 Glocken eingeschmolzen, um Metall für die Waffenproduktion zu gewinnen. Glocken, die einst dazu gedacht waren, die Menschen zusammenzurufen, rissen sie nun auseinander. Der […]
Vergangene Ausstellung
The Known and the Unknown – Neupräsentation der Sammlung und neuester Schenkungen
22.09.2019 – 27.10.2019
Genau zehn Jahre nach der großen Sammlungsausstellung von 2009 präsentiert das Ludwig Museum erneut wichtige Werke aus dem eigenen Bestand und stellt diese in Dialog mit neuesten Schenkungen und Dauerleihgaben. Rund 50 neue Positionen werden auf allen vier Etagen des Museums zu sehen sein. Herz und Identität des Hauses bilden französische, amerikanische und deutsche Künstler […]
Vergangene Ausstellung
Nam Tchun Mo
— Gesture in Space
16.06.2019 – 15.09.2019
Nam Tchun-Mo (geb. in Daegu 1961) zählt zu jener losen Gruppe von Künstlern, die in den 1970er Jahren eine neue Ära der abstrakten Kunst in Südkorea einleiteten.
Vergangene Ausstellung
Deng Guo Yuan
The Butterflies conquer the Dinosaur’s Garden
12.05.2019 – 06.06.2019
Der chinesische Künstler Deng Guoyuan hat sich Zeit seines Lebens mit dem Thema des Gartens auseinandergesetzt. Diesen interpretiert er vor dem Gedanken- und Wissensschatz der chinesischen Tradition. In der chinesischen Philosophie des Daoismus wird er als „Weg“, „Methode“ oder auch „Prinzip“ angesehen. Er ist die höchste Wirklichkeit und das höchste Mysterium, die uranfängliche Einheit, das […]
Vergangene Ausstellung
Alex Katz – Bigger Is Better
10.03.2019 – 28.04.2019
Alex Katz ist einer der Urväter der Pop-Art in Amerika und mit seinen 92 Jahren immer noch hoch aktiv.
Vergangene Ausstellung
Pierre Soulages – Noir / Lumière
04.11.2018 – 06.01.2019
Das künstlerische Werk von Pierre Soulages gilt weit über die Grenzen Frankreichs hinaus als einzigartig in seiner Radikalität und Konsequenz, mit der er sich fast ausschließlich der Farbe Schwarz gewidmet hat. Geboren 1919 wirkt sein Werk seit über sieben Jahrzehnten international. Bereits in den frühen 1940er Jahren malt und radiert Soulages gestisch abstrakt und hegt […]
Vergangene Ausstellung
John Chamberlain. Bending spaces
26.08.2018 – 21.10.2018
Chamberlain fertigt seine berühmten Plastiken aus geschräderten Autos und Oldtimer, die er damit konserviert.
Vergangene Ausstellung
Confluentes III. Grenzen aufbrechen
29.07.2018 – 12.08.2018
Zum Kunstfestival Confluentes III sind internationale Künstler geladen, um unterschiedliche Positionen zum Thema „Grenzen aufbrechen“ vorzustellen. Zwölf Künstler aus Deutschland, China, Estland, Frankreich, Italien und Russland gestalten sehr unterschiedliche Orte innerhalb der Stadt Koblenz, die sie multiperspektivisch beleuchten und zum Leben erwecken. Dabei stehen Werke und Konzepte im Vordergrund, die Grenzerfahrungen und deren Überwindungen thematisieren.
Vergangene Ausstellung
Kader Attia. Architektur der Erinnerung
05.11.2017 – 21.01.2018
Der algerisch-französische Künstler Kader Attia (geb. 1970 in Dugny, Département Seine-St-Denis, nahe Paris) ist ein besonderer und radikaler Künstler, dessen auf tiefgreifenden ethnologischen, soziologischen und philosophischen Recherchen basierende Werke, eine große ästhetische Kraft und einen hohen ethischen Anspruch besitzen. Mit seiner Rauminstallation „The Repair from Occident to Extra-Occidental Cultures“, die 2012 auf der documenta 13 […]
Vergangene Ausstellung
Tony Cragg. Sculptures and Works on Paper
27.08.2017 – 22.10.2017
Der britische, in Deutschland lebende Bildhauer und international hoch geschätzte Künstler Tony Cragg (geb. in Liverpool, 1949) präsentiert im Ludwig Museum eine Auswahl seiner neuesten Skulpturen sowie einen Überblick seiner graphischen Arbeiten. Anhand von Skulpturen, Zeichnungen und Aquarellen soll Tony Craggs künstlerischer Weg und Schaffensprozess von der anfänglichen Idee bis zum formvollendeten Objekt aufgezeigt werden. […]
Vergangene Ausstellung
China: Dialogue – Transmission
11.06.2017 – 13.08.2017
Die Ausstellung zeichnet einen innovativen und bislang noch nie untersuchten Ansatz des Kunst- und Kulturaustauschs zwischen Deutschland und China nach. Die Erweiterung der Perspektive auf die im Westen bis heute ungeahnte Vielfalt der zeitgenössischen Kunst Chinas ist zentrales Anliegen der Ausstellung. Dabei gilt der Vergleich denjenigen Künstlern, die China verlassen haben, um sich in Deutschland […]
Vergangene Ausstellung
Howard Kanovitz. Visible Difference
26.03.2017 – 28.05.2017
In den späten 1960er Jahren begannen Peter und Irene Ludwig, sich mit zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen: mit Fluxus und Nouveau Réalisme sowie mit europäischer und insbe-sondere auch mit amerikanischer Pop Art. Bereits die bedeutende Ausstellung „Kunst der sechziger Jahre“ (Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 1969) präsentierte neben Stars der Pop Art wie Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein und […]
Vergangene Ausstellung
Jugendkunstwerkstatt Kunstreich
11.03.2017 – 02.04.2017
Das SommerKunstCamp Kunstreich feierte 2016 sein zehnjähriges Jubiläum auf dem Fort Konstantin in Koblenz. Das Thema des Kultursommers 2016 „Der Sommer unseres Vergnügens“ diente als Inspiration für das Jubiläumsthema „Kopfüber ins Wunderland“, angelehnt an Lewis Carolls Klassiker „Alice im Wunderland“. Mit diesem Thema setzten sich 50 kunstinteressierte Jugendliche zwischen 15 und 27 Jahren über drei […]
Vergangene Ausstellung
Prague Power Boost. Krištof Kintera/ Josef Achrer/ Marek Číhal
05.02.2017 – 19.03.2017
Mit KRIŠTOF KINTERA, JOSEF ACHRER und MAREK ČÍHAL stellt das Ludwig Museum drei der erfolgreichsten und interessantesten unter den jungen Künstlern aus Tschechien vor. Immer noch ist die Kunstszene im Nachbarland Tschechien nicht hinreichend bekannt, weder die künstlerischen Positionen der Zeit des Kalten Krieges noch seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Einige wenige haben es […]
Vergangene Ausstellung
IKKG Absolventenausstellung 2017 SUBSTANCE. Maria Wedekind & Arian de Vette
04.02.2017 – 19.02.2017
Am Samstag, den 4. Februar 2017 um 15 Uhr wird die IKKG Masterabsolventen-Ausstellung des Institutes für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz (IKKG) für das Wintersemester 2016/17 eröffnet. Arian de Vette findet die Inspiration für seine Arbeit in der Morphologie, Technologie sowie im Alltäglichen. Hierbei bilden Assemblagen, oft ein Mix aus industriell hergestellten und […]
Vergangene Ausstellung
Jeff Cowen. Photoworks
30.10.2016 – 29.01.2017
Das Ludwig Museum präsentiert die erste museale Einzelausstellung des aus New York City stammenden und in Berlin lebenden Künstlers Jeff Cowen. Cowen nutzt ausschließlich die analoge Fotografie. Alle Abzüge entstehen in seiner Berliner Dunkelkammer. Ein Rückbezug auf die Geschichte der Fotografie steht nicht im Vordergrund, vielmehr geht es ihm darum, die Grenzen des Mediums aus […]
Vergangene Ausstellung
Erró. Private Utopia
28.08.2016 – 16.10.2016
Der aus Island stammende und seit 1958 in Paris lebende Erró, eigentlich Guðmundur Guðmundsson, studierte zunächst in Reykjavík, Oslo und Florenz, wo ihn byzantinische Mosaiken, Malerei der Frührenaissance und die naturwissenschaftlichen Sammlungen inspirierten. In Paris nahm er 1960 mit mehreren Werken an der Ausstellung Antiprocès teil. Zwischen 1961 bis 1966 beteiligte er sich an dem […]
Vergangene Ausstellung
Unknown
19.06.2016 – 14.08.2016
Julian Schnabels Einfluss auf die Generation der jüngeren Künstler macht sich in den Werken bemerkbar, welche Atmosphärisches und Vergängliches in den eigenen Arbeiten integriert haben. Parallel zu seiner eigenen Schau im Ludwig Museum zeigt Julian Schnabel in einer weiteren Ausstellung „Unknown“ eine Auswahl dieser international tätigen Künstler aus der Ukraine, Wales, London, Spanien, New York, […]
Vergangene Ausstellung
Julian Schnabel. Palimpsest. Printed Works
14.06.2016 – 14.08.2016
Das Ludwig Museum widmet Julian Schnabel die erste umfassende Retrospektive seines grafischen Werks in Deutschland. „Palimpsest“, aus dem Griechischen abgeleitet, bezeichnet das in der Antike übliche Verfahren des Ausradierens und Wiederbeschreibens von Pergamenten und verschiedener anderen Unterlagen. Die ausgesuchten graphischen Arbeiten decken einen Zeitraum von 1983 bis 2016 ab und gehören einem Werkkorpus an, der […]
Vergangene Ausstellung
Die Realität und das Göttliche
04.06.2016 – 07.08.2016
Das Deutschherrenhaus, das dem „Deutschen Eck“ in Koblenz seinen Namen verlieh, war die erste Niederlassung des Deutschen Ordens im Rheinland. 25 Jahre nach seiner Entstehung im Heiligen Land rief Erzbischof Theoderich von Wied im Jahre 1216 den Deutschen Orden nach Koblenz. 800 Jahre danach widmet sich das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus der zeitgenössischen Kunst mit […]
Vergangene Ausstellung
Die Legende vom Glück. „Kunstreich“ im Ludwig Museum
13.02.2016 – 13.06.2016
„Die Legende vom Glück“ ist im Frühjahr 2016 das Motto und der Titel der Ausstellung der „Kunstreich“-Reihe im Ludwig Museum. Sechzig Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 27 Jahren reflektierten Fragen nach dem persönlichen Glücksempfinden, den eigenen Glücksvorstellungen, nach den eigenen Helden und Vorbildern. Im Sommer 2015 arbeiteten sie im Sommerkamp auf Fort Konstantin […]
Vergangene Ausstellung
Cuba Libre. Kubas zeitgenössische Positionen seit Peter Ludwig
12.04.2016 – 12.06.2016
Bereits 1995 gründete das Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig die Fundación Ludwig de Cuba, um ihre enge Verbundenheit mit dem Lande und den dort lebenden Künstlern zu manifestieren. Es war damals ein Blick über den Tellerrand der gängigen Kulturzentren und den Moden des Kunstmarktes. Durchaus ein Wagnis, da in dem unter Fidel Castro geführten kommunistischen […]
Vergangene Ausstellung
Grimanesa Amorós. Ocupante
14.02.2016 – 10.04.2016
Die peruanisch-amerikanische Licht- und Videokünstlerin Grimanesa Amorós zeigt vom 14.02. bis zum 10.04.2016 im Ludwig Museum farbenprächtige und großformatige Lichtinstallationen, die das Museum vollkommen in einen Lichtraum verwandeln werden. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Museum entwickelt und an die historisch-architektonische Besonderheit des Standortes am Deutschen Eck angepasst. Grimanesa Amorós (geb. 1962 in Lima/ […]
Vergangene Ausstellung
Delson Uchôa, José Bechara. Squares and Patterns
22.11.2015 – 20.01.2016
Delson Uchôa (geb. 1956) und José Bechara (geb. 1957), die beiden brasilianischen Künstler, eint bei aller Verschiedenheit das Gespür für Formen und Rhythmen. Uchôa, der für seine farbenfrohen, geradezu bunten Farben bekannt geworden ist, verarbeitet diese anhand von Stoffen, Plastikmaterialien, vernäht, verspannt und bestickt diese, so dass sich Muster und Ornament zusammenfügen. Bereits 2009 vertritt […]
Vergangene Ausstellung
John Cage/ Milan Grygar. Chance Operations & Intention
30.08.2015 – 08.11.2015
Das Ludwig Museum stellt die beiden Ausnahmekünstler John Cage und Milan Grygar einander gegenüber und beleuchtet ihre Werke unter dem Aspekt von Zufall und Konzept. Die Ausstellung präsentiert ihre experimentelle Methode, die innovative Erschließung von Alltagsgeräuschen und die revolutionäre Erweiterung des Begriffs von Musik und Kunst. Cage war einer der herausragendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts […]
Vergangene Ausstellung
Surreal Realities
14.06.2015 – 21.08.2015
In China dominiert die figurative Malerei, die sich auf die eigene Tradition beruft und zugleich Tendenzen westlicher Kunst in sich vereint. Ihr Aufstieg begann mit dem „Zynischen Realismus“, dem auch Liu Wei (geb. 1965) angehörte. Als einer ihrer wichtigsten Vertreter war er bereits 1995 auf der Biennale in Venedig vertreten. Mit seiner Malerei, die sich […]
Vergangene Ausstellung
Susan Swartz. Personal Path
20.05.2015 – 20.08.2015
Wir möchten Sie einladen zur Neupräsentation der Ausstellung von Susan Swartz „Personal Path“, neu kuratiert von Prof. Markus Lüpertz. Mittwoch, 10. Juni 2015, um 19 Uhr. Nach der fulminanten Eröffnung im Beisein von Susan Swartz wird nun die von Prof. Dieter Ronte kuratierte Ausstellung neu gehängt und kuratorisch durch den langjährigen Rektor der Staatlichen Kunstakademie […]
Vergangene Ausstellung
Jiří Křenek- Formel 1 – Hautnah!
09.07.2009 – 23.08.2009
Formel 1 – Hautnah! Mit dem jungen tschechischen Fotografen Jiří Křenek (geb. 1974 in Prag) stellt das Ludwig Museum in Koblenz einen Bereich von Fotografie vor, der bislang eher selten in einem Kunstmuseum gezeigt wurde. Die Welt des Sports und des Kommerz zieht ohnehin nur gelegentlich in die Zonen der Kunst. In diesem Fall lohnt […]
Vergangene Ausstellung
Joe Stefanelli – Einblicke ins Atelier
30.08.2006 – 29.10.2006
Der US-Künstler Joe Stefanelli gehörte, wie die Vertreter Jackson Pollock, Franz Kline und Willem de Kooning zum Abstrakten Expressionismus der New York School. Diese Kunstrichtung trat mit ihren legendären Innovationen in den 40er und 50er Jahren in die Kunstwelt ein und verschaffte New York erstmals den Rang einer international führenden Kunstmetropole. Joe Stefanelli wurde 1921 […]
Vergangene Ausstellung
Yves Klein & Marie Raymond
25.06.2006 – 03.09.2006
In einem bislang nicht da gewesenen Vergleich werden erstmals Werke von Yves Klein zu denen seiner Mutter in Beziehung gesetzt. Spektakulär ist vor allem die Sicht auf das in Deutschland leider völlig unbekannte Werk von Yves Kleins Mutter, Marie Raymond (1908–1972). Vor allem ihren künstlerischen Qualitäten ist es zu verdanken, dass sowohl Mutter als auch […]
Vergangene Ausstellung
Lore Bert – Stationen
14.05.2006 – 18.06.2006
Lore Bert, geb. am 2. Juli 1936 in Gießen, ist eine deutsche zeitgenössische Künstlerin, die sich nach ihrem Studium der Malerei im Wesentlichen der Objektkunst und Bildhauerei zugewendet und sich vor allem im Bereich der Papierkunst international einen Namen gemacht hat. Basierend auf dem Prinzip der Collage stellt sie Reliefs her und realisiert weltweit Environments. […]
Vergangene Ausstellung
Gilgian Gelzer – Face Time
23.03.2006 – 07.05.2006
Gilgian Gelzer leitet die Erforschung dreier Medien: Malerei, Zeichnung, Fotografie. Diese drei Praktiken werden sehr streng in ihren jeweiligen Spezifitäten beibehalten und erzeugen Instabilität und Arrhythmie, wie ein kontrollierter endloser Schlupf. Nach den Ausstellungen 2005 in Clermont-Ferrand, Montbéliardet in Les Sables d’Olonne, wird Gilgian Gelzer im Frühjahr 2006 im das Ludwig Museum in Koblenz präsentiert. […]
Vergangene Ausstellung
Liz Taylor – Fotografien von Bob Willoughby
05.04.2006 – 07.05.2006
Der amerikanische Star-Fotograf Bob Willoughby hat die Schauspielerin Liz Taylor unzählige Male fotografiert. Die aktuelle Sonderausstellung zeigt mehr als 60 seiner meisterlichen Aufnahmen, die zwischen1950 und 1965 entstanden sind. 1950 fotografierte Bob Willoughby die damals achtzehnjährige Liz Taylor zum ersten Mal. Seitdem nutzte er jede Gelegenheit, diese „spezial lady“ vor die Kamera zu bekommen. Seine […]
Vergangene Ausstellung
Josep Vallribera – Aufruf zum Risiko
02.02.2006 – 02.04.2006
Josep Vallribera wurde 1937 während des spanischen Bürgerkrieges in Juneda (Lleida), Katalonien, als Sohn eines Fotografen aus Barcelona und einer Bauerstochter aus Juneda geboren. Am Ende des Krieges zog die Familie nach Les Borges Blanques, wo er im Alter von sechs Jahren zur Kapuzinerschule geschickt wurde. Im Jahre 1945 zog die Familie abermals um. Diesmal […]
Vergangene Ausstellung
Franziskus Wendels – Landflucht
05.02.2006 – 19.03.2006
Das Ludwig Museum Koblenz präsentiert den Kölner Künstler Franziskus Wendels, dessen aktuelles Werk sich unter dem Leitgedanken „Geheimnisse der Nacht“ beschreiben läßt. Der vielseitig interessierte Künstler (*1960), der an der Universität Mainz Bildende Kunst lehrt, hat neben einer künstlerischen Ausbildung an der Ecole des Beaux Arts in Montpellier auch Theologie und Kunstgeschichte studiert. Landflucht – […]
Vergangene Ausstellung
Xenia Hausner – GlücksFall
20.11.2005 – 29.01.2006
Xenia Hausners besondere Leidenschaft sind Menschen. Den Malakt versteht sie als erotischen Vorgang, bei dem alle Personen ihrer Bilder in Beziehung zu ihr treten und intensive Geschichten erzählen. So entstehen Porträts von großer Suggestionskraft. Ihrer Zeit als Bühnenbildnerin beim Theater verdankt Xenia Hausner ihren einzigartigen Umgang mit Farbe und die dramatische Lichtführung ihrer Arbeiten. Die […]
Vergangene Ausstellung
Dena – Aktuelle Malerei aus dem Iran
26.11.2005 – 20.01.2006
DENA ist eine Künstlergruppe, die 2001 von Farah Ossouli und Gizella Varga Sinai in Teheran (Iran) gegründet wurde. Die Künstlergruppe setzt sich zum Ziel, iranische hauptberufliche Künstlerinnen im Land selbst und im Ausland bekannt zu machen. Die Künstlerinnen sollen mit einer unabhängigen Stimme sprechen, aber ihre unterschiedlichen persönlichen Sichtweisen der Kunst darstellen können. Die Künstlergruppe […]
Vergangene Ausstellung
Confluentes II – Internationale Künstler am Deutschen Eck
04.08.2005 – 21.08.2005
Der Zusammenfluss von Rhein und Mosel ist ein magischer Ort. Jeen Tag, jede Stunde und Sekunde ereignet sie sich neu, diese Zusammenkunft zwischen Süd- und Westströmungen, die sich gemeinsam nach Norden aufmachen. Strom bedeutet Zeit: Zeit der Vergangenheit, die Zeit der kurzen Ggenwart und Zeit der Hoffnung auf Zukunft. Alles begreif sich im Wandel und […]
Vergangene Ausstellung
Audrey Hepburn – Fotografien von Bob Willoughby
25.05.2005 – 14.08.2005
In seiner erstaunlichen Karriere als Studiofotograf in Hollywood machte Bob Willoughby legendäre Aufnahmen von Marilyn Monroe, Elizabeth Taylor und Jane Fonda. Doch an seinem Lieblingsmotiv ließ er nie einen Zweifel: Audrey Hepburn. Eines Morgens, kurz nachdem sie 1953 in Hollywood angekommen war, stand Willoughby vor ihrer Tür, um Aufnahmen von dem neuen Starlet zu machen […]
Vergangene Ausstellung
Brasiliens Gesichter. Brasilian Art Project I (Fotografie)
19.06.2005 – 31.07.2005
Vergangene Ausstellung
Robert Schad – Stahl-Zeit
01.05.2005 – 12.06.2005
Stahl ist die Materie, der sich der Bildhauer Robert Schad verschrieben hat, und „STAHL-ZEIT“ reflektiert das Material und seine Schwere, die der Bildhauer betont und gleichzeitig wie kein Anderer aufzuheben, zu überwinden vermag. Bei Schad wird der Stahl zur Handschrift, zur Bewegungslinie, zur dreidimensionalen Zeichnung im Raum. Im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung von Robert Schad […]
Vergangene Ausstellung
Personal Structures – Symposium Ludwig Museum
06.03.2005 – 24.03.2005
Personal Structures ist ein internationales Kunstprojekt, das 2003 vom Autor Peter Lodermeyer zusammen mit dem niederländischen Künstler René Rietmeyer initiiert wurde. Das Projekt versteht sich als Forum, in dem Künstler, die formal strenge, nicht objektive Werke produzieren, präsentiert und durch Veröffentlichungen und Ausstellungen vorgestellt werden. Am 16. April 2005 fand im Zusammenhang mit der ersten […]
Vergangene Ausstellung
Klaus Kinski – Ich bin so wie ich bin
09.01.2005 – 27.02.2005
In der Ausstellung „Ich bin so wie ich bin“ wird Klaus Kinski mit beeindruckendem Bildmaterial und sachkundigen Essays nicht nur als Bühnen- und Filmschauspieler vorgestellt, sondern als „der vielleicht letzte authentische Künstler des vergangenen Jahrtausends“, als „ein Phänomen und ein schauspielerisches Genie in einer gerade anbrechenden neuen Zeit.“ Sensibilität, Weltekel und eine unverstellte Sprache kennzeichnen […]
Vergangene Ausstellung
Norbert Tadeusz – Von Oben
14.11.2004 – 02.01.2005
Norbert Tadeusz war Meisterschüler von Joseph Beuys. Er gilt als einer der wenigen Monumentalmaler unserer Zeit und blieb auch in den Zeiten der Abstraktionsbewegungen seiner gegenständlichen Malerei treu. Wie so oft bei Norbert Tadeusz geht es in seiner aktuellen Ausstellung im Ludwig Museum um die Perspektive. Dabei gerät der Blick des Betrachters auf zweifache Weise […]
Vergangene Ausstellung
ManMade Planet – Photographien von Wolfgang Volz
03.09.2004 – 07.11.2004
Die faszinierenden Fotografien von Wolfgang Volz machen sichtbar, wie der Mensch mit der Landschaft – als der verletzbaren Haut unserer Erde – umgeht. Die Bilder zeigen, daß es keine unberührte Natur gibt, sondern nahezu alle Landschaften der Erde vom Menschen geformt wurden. Die Landschaftsfotografien von Wolfgang Volz stehen in einem spannungsvollen Dialog mit seinen Fotografien […]
Vergangene Ausstellung
Hans Jürgen Schlieker – Informelle Arbeiten 1953-2003
31.07.2004 – 29.08.2004
Der in Bochum kurz vor seinem 80. Geburtstag verstorbene Künstler (1924 – 2004) ist einer der wenigen Informel-Künstler, der sich in nahezu 50 Jahren ein konsequentes Oeuvre in Malerei, Druckgraphik, Aquarell und Mischtechniken geschaffen hat. Schliekers Gestus einer abstrakten, körperbetonten Malerei ist immer wieder der Landschaft, dem Naturhaften an sich verbunden: In der unmittelbaren Auseinandersetzung […]
Vergangene Ausstellung
Milos Sobaïc – Gefährliche Orte
06.06.2004 – 25.07.2004
Der seit 1972 in Paris lebende und arbeitende Milos Sobaïc (geb. 1944 in Montenegro) befasst sich seit Jahrzehnten in seiner Kunst mit dem Thema Mensch: Aus einer nahezu surrealen, altmeisterlich anmutenden Malerei mit unzähligen Figuren und Akteuren zu Beginn der 1970er Jahre wurden zunehmend rudimentierte Torsi, die wie Fremdkörper in einem ihnen selbst fremd gewordenen […]
Vergangene Ausstellung
Russlands Non-Konformisten – Kunst der inneren Emigration (1960-1980)
25.04.2004 – 31.05.2004
Hinter dem Schlagwort „Non-Konformismus“ verbergen sich zahlreiche Stilrichtungen, die allesamt den Pluralismus einer „Anti-Kunst“ in dem Sinne zusammenfassen, als sie jenseits der offiziellen Staatskunst, dem „Sozialistischen Realismus“, zumindest existierten – inoffiziell, versteht sich. Die sog. Tauwetterperiode unter Chruschtschow, nach dem Parteitag der KPdSU 1956, hatte ein derart künstlerischens Handeln überhaupt erst ermöglicht, denn zu Zeiten […]
Vergangene Ausstellung
Clyde Butcher – Unberührt
21.03.2004 – 18.04.2004
In Clyde Butchers monumentalen Fotografien äußert sich die Kraft der Landschaften Floridas. Deren Unberührtheit ist zugleich Zeichen ihrer Verweigerung, Menschen darin zuzulassen – hier herrschen nur die ewigen Gesetze der Natur. Doch das Paradies ist in Gefahr. „Indem ich ihnen immer wieder die zerbrechliche Schönheit der Natur vor Augen führe. Ich werde in den kommenden […]
Vergangene Ausstellung
Anke Erlenhoff – 1993-2003
18.01.2004 – 14.03.2004
Anke Erlenhoff ist eine Künstlerin, die sich der Malerei verschrieben hat. Farbe, Pinsel und Leinwand liefern ihr die künstlerischen Mittel. Selbst wenn sie sich anderer technischer Voraussetzungen bedient, etwa der Fotografie oder des Wandreliefs, bringt sie malerische Prinzipien zur Geltung. Der Prozess des Malens verhält sich in der künstlerischen Sicht von Anke Erlenhoff analog zum […]
Vergangene Ausstellung
Treffpunkt Paris! Russlands Künstler zwischen Cezannismus und Lyrischer Abstraktion
05.09.2003 – 23.11.2003
Ein zweites Mal in Folge zeigte das Ludwig Museum in Koblenz eine bedeutende Ausstellung zur russischen Kunst des 20. Jahrhunderts. “Treffpunkt Paris” skizzierte die russische Kunst im Zentrum der Metropole Paris, die nach der Jahrhundertwende München und Berlin als Avantgardeszene abgelöst hatte. Das Spektrum der Ausstellung reichte von 1905 bis 1965 (vom Jugendstil bis zur […]
Vergangene Ausstellung
Bernd Finkeldei / Jacques Monory – Die Zeit ist kein langer Fluss
22.06.2003 – 17.08.2003
Die Ausstellung „Bernd Finkeldei / Jacques Monory – Die Zeit ist kein langer Fluss“ erklärte sich als Dialog zweier recht unterschiedlich arbeitender Künstler – der Deutsche Bernd Finkeldei und der Franzose Jacques Monory – zum Thema Zeit.
Vergangene Ausstellung
Marc Devade – Retrospektive
04.05.2003 – 15.06.2003
Marc Devade war Mitglied der in Frankreich bedeutenden Gruppe „Supports/ Surfaces“, zu der Künstler wie Louis Cane, Dezeuze, Toni Grand, Pagès, Pincemin und Viallat zählen. Gemeinsam mit dem Musée des Beaux Arts in Tourcoing erarbeitete das Ludwig Museum die erste umfassende Retrospektive zum Werk dieses herausragendes Künstlers und Theoretikers. Devade, der sich immer wieder zur […]
Vergangene Ausstellung
Sigrid Glöerfeld – Innere Landschaften
22.03.2003 – 18.05.2003
Die gebürtige Französin mit schwedischen Vorfahren ist Kosmopolitin. Sie bereiste bereits zahlreiche Länder, u. a. Südafrika, Asien und Südamerika, wo sie längere Arbeitsaufenthalte einlegte. Mit Ateliers in Toulouse und Paris hat sie sich seit Beginn der 1990er Jahre verstärkt ihrer Kunst gewidmet. Sigrid Glöerfelds Malerei und Zeichnungen entstehen aus der Spontaneität des Gelebten und der […]
Vergangene Ausstellung
Georges Braque – Metamorphoses
16.03.2003 – 04.05.2003
Georges Braque gilt neben Pablo Picasso als einer der herausragenden Persönlichkeiten französischer Kunst im 20. Jahrhunderts. Bekannt durch den mit Picasso begründeten Kubismus und den engen Austausch zwischen diesen beiden Künstlern, tritt Braque mit seinem Spätwerk vergleichsweise stark in den Hintergrund, und es ist selbst in Frankreich in seiner Komplexität kaum hinreichend gewürdigt. Diesem Spätwerk […]
Vergangene Ausstellung
Ausstellungsrückblick 2017 – 2003
01.01.2003 – 31.01.2003
2017: Ruth Baumgarte – Turn of the Fire 12.11.2017-07.01.2018 Kader Attia – Architektur der Erinnerung 05.11.2017-17.01.2018 Tony Cragg – Sculptures and Works on Paper 27.08.-22.10.2017 China Dialogue Transmission 11.06.-13.08.2017 Howard Kanovitz – Visible Difference 26.03.-28.05.2017 Kintera, Achrer, Mladik – Prague Now 05.02.-19.03.2017 Jeff Cowen – Photoworks 30.10.2016-22.01.2017 2016: Erró – Private Utopia 28.08.-16.10.2016 Julian Schnabel […]