Kommende Ausstellung
Nah ist das Land, das sie das Leben nennen. Dieter Nuhr im Dialog mit der Sammlung
08.10.2023 – 12.11.2023
Bekannt als Kabarettist und kritischer Zeitgenosse unterhält Dieter Nuhr nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf den Bühnen der Republik. Neben seiner Profession als Komiker besinnt sich der studierte Pädagoge, der an der Universität Gesamthochschule Essen 1988 sein erstes Staatsexamen in den Fächern Bildende Kunst und Geschichte abgelegt hat, in den letzten Jahren wieder deutlich mehr auf seine künstlerischen Wurzeln. Immer schon, vornehmlich während seiner Reisen, entstehen Fotografien von Orten und Menschen, die vielfach unbeachtet bleiben. Eine schäbige Hausmauer, ein vermüllter Eingang, eine müde alte Frau – Alltäglichkeiten, denen Dieter Nuhr mit seinem aufmerksamen Auge besondere (Be-)Achtung entgegenbringt. Seine Bilder verstehen sich dennoch nicht als dokumentarische Illustrationen. Indem er seine Fotografien einer malerischen und grafischen Bearbeitung unterzieht, macht er das Verschwinden des Realen in der Erinnerung sichtbar. Einen Großteil seiner Fotografien bearbeitet er digital am Computer nach.
Im Ludwig Museum wird er erstmals einen Dialog mit den aktuell ausgestellten Werken der Sammlung Ludwig eingehen.
Seit 2017 stellt Nuhr seine Arbeiten auch europaweit und in Asien aus, etwa in der Gallery Pékin Fine Arts in Peking, in Shanghai bei der Photo Fair, im Luxehills Art Museum in Chengdu, in der Galerie Reiners Contemporary Art in Marbella, bei der 15. Shanghai Photography Art Exhibition, in der Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig und zuletzt 2022 im Musée Théodore-Monod d‘Art Africain in Dakar. Die Präsentation wird gefördert von der Brost Stiftung, Essen.