Aktuelle Ausstellung
Multiple Choice. Die Sammlung MAT zum 100. Geburtstag von Peter Ludwig
08.07.2025 – 31.10.2025
Flyer zur Ausstellung hier Peter Ludwig (* 9 Juli 1925 in Koblenz; † 22 Juli 1996 in Aachen) erwarb die Edition MAT Anfang der 1990er Jahre und überließ sie dem Ludwig Museum 1992 zunächst als Dauerleihgabe. Dieses bedeutende Konvolut an zeitgenössischen Positionen mit besonderem Schwerpunkt auf französischen, deutschen und italienischen Künstler*innen stellt ein selten gezeigtes […]
Aktuelle Ausstellung
ERWIN WURM – Life Beat Soft Melt
05.09.2025 – 23.11.2025
Der 1954 geborene österreichische Künstler Erwin Wurm ist dafür bekannt, die Grenzen der Skulptur seit langem auszuloten. Er transformiert dieses traditionelle Medium immer wieder in etwas Fließenderes, Partizipativeres und spielerisch Subversives. Der Titel seiner Ausstellung im Ludwig Museum deutet an, dass Wurm das Leben – seine Energie, Vergänglichkeit, Bewegung, seine ironischen und tragischen Aspekte sowie […]
Kommende Ausstellung
Joël Andrianomearisoa – Tools of Emotions and Desires
30.11.2025 – 22.02.2026
Joël Andrianomearisoa arbeitet multidisziplinär, wobei Materialität und Maßstab wichtige Aspekte sind. Durchdrungen von komplexen emotionalen Erfahrungen sind seine zarten, oft zweideutigen Werke eine fortlaufende Serie sich ständig weiterentwickelnder Übungen, die die Ästhetik und Architektur von Gefühlen betrachten, die alle wahrnehmen, aber nicht unbedingt auch benennen können. Er arbeitet multidisziplinär, wobei Materialität und Maßstab wichtige Aspekte […]
Vergangene Ausstellung
Erwin Wortelkamp – Durchdringungen
01.06.2025 – 24.08.2025
Erwin Wortelkamp (geb. 1938 in Hamm/Sieg) befasst sich intensiv mit der Natur, insbesondere in dem von ihm gestalteten Skulpturenpark, „Im Tal“ und in Acquaviva (IT), was sich in seinem skulpturalen wie graphischen Werk seinen Widerhall findet. Im engen Dialog mit der Natur entwickelt er daraus auch Anleihen zur menschlichen Gestalt. „Vielleicht ein Baum“ bezeichnet er […]
Vergangene Ausstellung
Polina Pastroma. Fairytales from Ukraine. Wo Aquarelle zum Leben erwachen
18.05.2025 – 06.07.2025
Zum Internationalen Museumstag werden Werke einer Künstlerin gezeigt, die in ihren Bildern sowohl Eindrücke aus der Ukraine als auch aus ihrem aktuellen Wohnort in Deutschland abbildet. Polina Pastroma, geboren am 22.10.2004 in Dnipro (Ukraine), studierte von 2020 bis 2024 Bildende Kunst am Dnipro Art College. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine musste sie ihre […]
Vergangene Ausstellung
Wege. Menschen.Perspektiven. Eine Ausstellung der JuKuWe
30.05.2025 – 26.06.2025
Der Mittelmeerraum und Südeuropa sind durchzogen von bekannten und berüchtigten Wegen, Straßen oder Seerouten, z.B. dem Jakobsweg, dem Alpe Adria Radweg, der Dolomitenstraße, der Straße von Gibraltar, dem seit der Antike literarisch überlieferten Seeweg, auf dem Odysseus durch das Mittelmeer irrte. Diese wiederum wurden von Menschen geschaffen, die eigene Absichten, Wünsche und Ziele verfolgten. Nicht […]
Vergangene Ausstellung
Es war einmal. Vill passiert sickher. Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken
09.03.2025 – 18.05.2025
Manfred Boecker, Rainer Gross und Wolfgang Niedecken – die drei Musiker und Künstler lernten sich Anfang der 1970er Jahre beim Studium an den Kölner Werkschulen kennen und gründeten wenig später ein Künstlerkollektiv. Wie ihre Altersgenossen, deren Bewusstseinsbildung durch die 1968er-Bewegung geprägt wurde, durchlebten auch sie einen Generationskonflikt und damit das Unbehagen an der bürgerlichen Gesellschaft […]
Vergangene Ausstellung
Tan Ping. Body of Abstraction
01.12.2024 – 23.02.2025
Beitrag SWR 2 (Natali Kurth) Tan Ping (geb. 1960 in Chengde, Hebei, China) zählt zu jener Künstlergeneration, die maßgeblich an einer Neuorientierung der chinesischen Malerei nach der Öffnung Chinas mitgewirkt haben. Sein Werk zeichnet sich durch eine souveräne abstrakte Formsprache aus, in der er zwischen malerischer und zeichnerischer Geste changiert. Geschult in der chinesischen Tradition […]