Kommende Ausstellung
Zum 100. Geburtstag von Peter Ludwig. Sammlung MAT (Multiplication d‘art transformable)
09.07.2025 – 31.08.2025
Am 9. Juli 2025 wäre Peter Ludwig, der berühmte Koblenzer Kunstsammler und Gründer des Ludwig Museums Koblenz, 100 Jahre alt geworden. Mit seiner Frau Irene (geb. Mohnheim) hat er eine renommierte Stiftung aufgebaut und ist Namensgeber von insgesamt dreizehn Museen und Institutionen, die national und international fest in der Museumslandschaft verankert sind.
Anlässlich der Eröffnung des Ludwig Museums in Koblenz im September 1992 stiftete er ein bedeutendes Konvolut an zeitgenössischen Positionen mit besonderem Schwerpunkt französischer Künstler*innen. Vor allem aber ein selten gezeigtes Ensemble an Werken aus der Edition MAT („Multiplication d’Art transformable“/ auf Deutsch „Multiplikation wandelbarer Kunst“) gehörte zum Gründungsbestand und umfasst 31 Objekte. Hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich ein innovatives und komplexes Konzept, das zunächst auf Kunstwerke ausgerichtet war, die veränderbar und beweglich sein sollten.
Der rumänisch-schweizerische Künstler Daniel Spoerri (1930-2024) hatte die Idee dazu in den 1950er Jahren. An der Edition MAT beteiligten sich namhafte Künstler*innen, u.a. Marcel Duchamp, Christo, Jean Arp, Arman, Max Ernst, Roy Lichtenstein, Davide Boriani, Niki de Saint Phalle, Daniel Spoerri und Jean Tinguely.
Die Edition MAT reflektiert auf besondere Weise Peter Ludwigs Interesse an die unterschiedlichsten Kunstgattungen, an innovativen Konzepten und seine Offenheit, sich dem Spielerischen und Experimentellen zuzuwenden.

Roy Lichtenstein. „Seascape“, 1965. Multiple. Gestanzte Farbserigrafien, auf blaue Rowlux-Folie collagiert. In Objektkasten montiert. Sammlung Ludwig Museum Koblenz © VG Bild-Kunst Bonn, 2025