„Praktisch Kunst!“ – Workshops für Erwachsene
Kunst verstehen heißt heute viel mehr als Bilder betrachten und an Führungen teilzunehmen. Mit der Reihe „Praktisch Kunst!“ gehen wir neue Wege. Wir nähern uns den Werken aus dem Blickwinkel des Kunstmachers: Welches Material brauche ich? Wie wurde dieser oder jener Effekt technisch erzeugt? Welche künstlerischen Entscheidungen muss ich treffen?
Unter professioneller Anleitung folgen wir diesen Fragen praktisch. Dabei geht es um die Entwicklung technischer Fähigkeiten und Fertigkeiten – zudem auch um das Entdecken und Erleben künstlerischer Schritte beim Künstler und sich selbst. Dabei kann – muss aber nicht – ein eigenständiges künstlerisches Werk entstehen.
Das Arbeiten in unmittelbarer Nähe zu den Originalen, die Atmosphäre, die das Ludwig Museum sowie das gesamte Ambiente mit den historischen Mauern, dem Blumenhof, Rhein & Mosel bietet, führen vielfach zu außerordentlichen Ideen, Empfindungen und Werken.
Neben Angeboten unsererseits können Sie auch mit einer Gruppe buchen:
„Praktisch Kunst!“ – individuell für Gruppen buchen
Führungen mit praktischem Teil für Gruppen wie z.B. Kollegien, Belegschaften oder Firmen. Wann haben Sie zuletzt gemalt? – Schauen Sie Ihrem Chef beim Zeichnen zu, fragen Sie die Kollegin nach Ihrem Farbgeschmack, gestalten Sie von unserer Ausstellung Ihr persönliches Gimmick. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns an ino@ludwigmuseum.org, wir stellen abgestimmt auf Ihre Gruppe ein erlebnisreiches Angebot zusammen!

Raus aus dem Büro – rein ins Kunstvergnügen!
Ein Klassiker des Ludwig Museums ist mittlerweile seit zehnJahren der monatliche Abend „Jump in Art“, der für alle Kunstliebhaber einen genussreichen Abend nach einem anstrengenden Businesstag bietet. Gottschalk Catering versorgt uns mit Köstlichkeiten, Riesling vom Rhein bietet das Weingut Matthias Müller .
Mit wechselnden Themen, meistens orientiert an der aktuellen Ausstellung oder der Ludwig Sammlung, liefern die Kuratoren und geladene Referenten einen erkenntnisreichen, zugleich aber auch launigen Abend. Hier können Themen der Ausstellung vertieft werden, Dokumente aufbereitet, kunsthistorische Zusammenhänge dargestellt und gemeinsam mit den Gästen des Abends diskutiert werden. Sammler, Galeristen, Künstler oder Kuratoren liefern vielschichtige und interessante Einsichten in die oft komplexen Themen, manchmal sogar mit sehr persönlichen Ausführungen. Immer ein Hochgenuss und ein absolutes Muss.
An jedem letzten Donnerstag im Monat besteht im Ludwig Museum im Deutschherrenhaus, direkt am Deutschen Eck, zwischen 18.00 und 19.30 Uhr die Möglichkeit zu einem Feierabend-Genuss in der jeweils aktuellen Ausstellung.
„Jump in Art! – Raus aus dem Büro, rein ins Kunstvergnügen!“ – das ist die Verbindung aus Kunst und Kulinarik. Zunächst wird das Erlebnis der aktuellen Ausstellung regelmäßig abgerundet durch die Einladung eines Special-Guests: Das kann der ausstellende Künstler selbst sein, aber auch ein Galerist, ein Sammler, ein Kurator, ein Journalist oder Kritiker – eben jemand, der die Ausstellung unter seinem persönlichen Blickwinkel beleuchten kann.